Altersklassen


Jahrgänge Klasse Strecken
1965 und älter Senioren/innen IV 26, 45, 86 oder 127 km
1966 - 1975 Senioren/innen III 26, 45, 86 oder 127 km
1976 - 1985 Senioren/innen II 26, 45, 86 oder 127 km
1986 - 1995 Senioren/innen I 26, 45, 86 oder 127 km
2002 und älter Elite (m/w) 26, 45, 86 oder 127 km
2003 - 2006 Männer/Frauen U23 26, 45, 86 oder 127 km
2007 - 2008 Junioren/innen U19 26 oder 45 km
2009 - 2010 Jugend (m/w) U17 26 oder 45 km
2011 - 2012 Schüler/innen U15 26 km

Für 86 und 127 km Rennen: Hobby- und Lizenzfahrer, Jedermann/-frau ab Jahrgang 2002, Fahrerinnen und Fahrer der U17 sind nur über 26 km und 45 km startberechtigt, sowie U15 nur über 26 km.

Für Fahrerinnen und Fahrer in den Altersklassen U15/U17/U19 muss vor dem Start die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorliegen.

Bis um 14:15 Uhr besteht die Möglichkeit die letzte Runde für die 127 km-Strecke anzutreten. Danach wird die Durchfahrt geschlossen.

Unfall- und Haftpflichtschäden sind Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung.

Unter allen Teilnehmern werden hochwertige Sachpreise verlost. 

Die ersten Drei der langen und der mittleren Distanz erhalten Geldpreise, die der Kurzdistanzen Sachpreise. Eine Siegerehrung in der jeweiligen Altersklasse erfolgt ab einer Teilnehmeranzahl von 10 Personen in der jeweiligen Klasse. Bei der 26 km Schlossbergrunde erfolgt eine Siegerehrung der 5 besten Teilnehmer. Eine Siegerehrung in den Altersklassen findet hierbei nicht statt.

Teilnehmer der E-Bike-Wettbewerbs dürfen ausschließlich mit einem Pedelec (Elektrisches Fahrrad / MTB mit einer Motorunterstützung bis 25 km/h) starten und werden nicht bei der Wertung der ausgeschriebenen Cups berücksichtigt. Bei dem E-Bike-Wettbewerb wird es ausschließlich eine Zeitmessung als Finisher geben. Platzierungen und Altersklassen werden nicht ausgewiesen.

Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.